Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Innere Medizin
    • Chirurgie
    • Anästhesie
    • Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Endoskopie
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Podologie
    • Pflege
    • Marienhaus MVZ am Standort Hermeskeil - Gesundheitszentrum Hochwald
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten
      • Essen und Trinken
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Patientenkoordination
      • Patientenfürsprecher
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus Campus HermeskeilSt. Josef Krankenhaus
Marienhaus

Pflege

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Bianca Nonweiler

Pflegedirektorin

06503 81 5580
06503 81 2816
bianca.nonweiler@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Caroline Schmitz

Assistentin der PD

06503 81 5674
caroline.schmitz@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Simone Seiwert
06503 81 2815
06503 81 2815 s
simone.seiwert2@marienhaus.de
  • Infomaterial
  • ausblenden
Infomaterial
Pflegemodell SJK

Unsere Pflege im Überblick

Die pflegerischen Mitarbeiter unter der Leitung von Bianca Nonweiler sind Ihnen von der Aufnahme bis zu Ihrer Entlassung kompetente Ansprechpartner für Ihre Fragen und Bedürfnisse. Sie sorgen für eine professionelle, nach modernen Leitlinien ausgerichtete Pflege. Nur das gemeinsame Bemühen um Ihre Gesundheit kann zum Erfolg führen. Dieses Ziel zu erreichen setzt eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und – soweit erforderlich und gewünscht – mit Ihren Angehörigen voraus.

Die Mitarbeiter der Pflege werden kontinuierlich und speziell für jedes ihrer Aufgabengebiete geschult, aus- und weitergebildet, sodass Sie als Patient sicher sein können, immer nach modernsten medizinischen und pflegerischen Aspekten versorgt zu werden. Lesen Sie mehr...

  • Unser Anspruch und Pflegeverständnis
  • Bereichspflege: ganzheitlich und aktivierend
  • Pflegeleitbild

Unser Anspruch und Pflegeverständnis

Die „Pflege“ ist ein anerkannter Heilberuf und nimmt in der stationären Patientenversorgung unseres Krankenhauses eine zentrale Rolle ein. Als eigenständige Berufsgruppe arbeiten wir interdisziplinär im therapeutischen Team mit unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen - respektvoll und auf Augenhöhe. Fachliche Kompetenz, Organisation, Empathie, Kommunikation, Flexibilität und persönliche Zuwendung prägen unser pflegerisches Handeln.

Pflege: ein aktiver Beziehungsprozess
Dieser Beziehungsprozess beginnt mit der Aufnahme des Patienten und erstreckt sich über die gesamte Behandlung. Der Patient steht im Mittelpunkt, aber seine Angehörigen und Bezugspersonen werden ebenfalls aktiv in den Prozess involviert.

Bereichspflege: ganzheitlich und aktivierend

Durch die etablierte Bereichspflege gewährleisten wir Eigenverantwortlichkeit der Pflegenden und eine umfassende Betreuung, was sich nach unserer Erfahrung positiv auf den Beziehungsprozess zwischen Pflegefachkraft und Patienten auswirkt. Unsere Pflege ist ganzheitlich und aktivierend; Individualität und Selbstbestimmung des Patienten haben Priorität. 

  • Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Begleitung in Krankheits- und Krisensituationen
  • Aktive Beteiligung bei allen präventiven, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Administration und Organisation für einen reibungslosen Ablauf für unsere Patientinnen und Patienten
  • Unsere professionelle Pflege fördert, erhält oder stellt die Gesundheit wieder her.
  • Wir setzen gezielt auf Prophylaxe, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
  • Jeden Tag sind wird gefordert und entwickeln unsere Qualitätsstandards permanent weiter – und das tun wir gerne & im Team!  

Die Basis hierfür
Unser pflegerisches Handeln basiert auf Pflegewissenschaft - Berufserfahrung - Methodenkompetenz und Engagement. Diese Säulen wollen wir miteinander verknüpfen, um so das professionell-pflegerische Handeln gezielt zu planen und begründen zu können.
Dafür bilden wir aus und weiter, dafür suchen wir immer kompetente und empathische Mitarbeiter:innen, die unsere Teams in wichtigen Bereichen stärken und unterstützen!
 
In Zeiten wie diesen…
Uns ist absolut bewusst, dass wir uns in einem Spannungsfeld bewegen zwischen einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung einerseits und dem hohen Anspruch unseres formulierten Pflegeverständnisses. Um letzteres auch in Zeiten von Personalknappheit und hohem Arbeitsanfall sicherstellen zu können arbeiten wir Hand in Hand und entwickeln Konzepte zur Gegensteuerung – so wollen wir den Spagat zwischen unserem Anspruch der ganzheitlichen Versorgung und dem bestehenden wirtschaftlichen Druck mit Ihnen zusammen meistern.

  • Pflegevisite
  • Evaluation der Pflegedokumentation
  • Unsere Pflegeexperten
  • Elektronisches Dokumentenlenkungssystem

Pflegeleitbild

Wir sind für Sie da wenn Sie:

  • Unterstützung brauchen bei täglichen Aktivitäten
  • Unterstützung brauchen bei der Bewältigung Ihrer Krankheit und den damit verbundenen Veränderungen
  • Informationen brauchen im Zusammenhang mit Ihrem Krankenhausaufenthalt und der Zeit danach
  • Kontakte brauchen zu anderen Berufsgruppen, anderen Einrichtungen - z.B. ambulanten Pflegediensten, Altenheime, Reha-Einrichtungen

Das bedeutet für Sie:

  • Wir sind rund um die Uhr für Sie da
  • Wir erkennen Veränderungen in Ihrem Befinden und sorgen für geeignete Hilfen
  • Wir passen auf, dass Ihr Genesungsprozess zügig verläuft
  • Wir vermitteln Ihnen Gespräche innerhalb des Hauses, wie beispielsweise Sozialarbeiter, Krankenhausseelsorger und auch außerhalb wie beispielsweise Altenheime, Koordinierungsstellen usw.
  • Wir helfen durch Förderung und Unterstützung zum Erhalt oder zum Wiedererlangen Ihrer größtmöglichen Selbstständigkeit
  • Wir informieren Sie darüber, was Sie selbst oder Ihre Angehörigen tun können, um gesund zu werden und zu bleiben.
  • Als Mitarbeiterinnen in einem katholischen Krankenhaus liegt uns in besonderer Weise der Umgang mit schwerkranken und sterbenden Patienten am Herzen.

Wir betreiben Prävention:

Vorbeugung von Gesundheitsschäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Verschlimmerung einer Krankheit zu verhindern oder einer Pflegebedürftigkeit vorzubeugen sind sehr wichtige Aspekte der Pflege. Deshalb erhalten Sie von uns Hinweise und Beratung was Sie selbst oder Ihre Angehörigen beitragen können und wir passen auf, dass Ihre Risiken minimiert werden.

Kontakt
Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus
Koblenzer Straße 23
54411 Hermeskeil
Telefon 06503-810
Fax 06503-81-2804
Rund um den Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Klinikkoffer
Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Anästhesie
  • Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Endoskopie
  • Pflege
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025