Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Innere Medizin
    • Chirurgie
    • Anästhesie
    • Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Endoskopie
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Podologie
    • Pflege
    • Marienhaus MVZ am Standort Hermeskeil - Gesundheitszentrum Hochwald
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten
      • Essen und Trinken
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Patientenkoordination
      • Patientenfürsprecher
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus Campus HermeskeilSt. Josef Krankenhaus
Marienhaus

Das Hygiene-Team

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Angelika Roller

Hygienefachkraft

06503-81-5566
angelika.roller@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Alexander Eberl-Loof

Krankenhausoberer

06503-81-5566
alexander.eberl-loof@marienhaus.de

Was ist Krankenhaushygiene?

Hygiene hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung in der Neuzeit erheblich gestiegen und die Lebensqualität verbessert wurde. Dank bedeutender wissenschaftlicher Erkenntnisse hat sich die Krankenhaushygiene stetig weiterentwickelt. Durch Fortschritte wie die Entdeckung des Penicillins und die Entwicklung von Impfungen konnten viele Infektionskrankheiten eingedämmt werden. Gleichzeitig stellen Antibiotika-resistente Erreger wie multiresistente Erreger (MRE) eine zunehmende Herausforderung dar.

Deshalb setzen wir gezielt auf strenge Hygienemaßnahmen, um Patienten, Personal und Besucher bestmöglich zu schützen.

  • Regelmäßige Kontrolle und Wartung von Desinfektions- und Sterilisationsgeräten, Klimaanlagen und der Trinkwasserversorgung
  • Überprüfung der Desinfektionsverfahren durch spezielle Abstrich- und Abdruck-Untersuchungen
  • Strenge Hygienevorgaben für Personal, Patienten und Besucher basierend auf den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) (www.rki.de)

Multiresistente Erreger wie MRSA, MRGN und VRE sind in Krankenhäusern ein bekanntes Risiko. Durch konsequente Hygienemaßnahmen und regelmäßige Infektionsüberwachung gemäß § 23 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz kann ihre Verbreitung jedoch nachweislich deutlich reduziert werden.

  • Das Hygiene-Team
  • Handhygiene
  • Qualitätssicherung

Das Hygiene-Team

Das Hygienemanagement im Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus ist nach der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) und somit nach dem Infektionsschutzgesetz  und der Landeshygieneverordnung aufgebaut.

Der ärztliche Direktor, Benedikt Hahn
ist der Hauptverantwortliche für die gesamte Hygiene im Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus. Der Bereich Krankenhaushygiene ist ihm direkt unterstellt.

Unsere „Hygienefachkräfte (HFK)" Angelika Roller und Alexander Eberl-Loof
sind im Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus zentrale Ansprechpartner für alle Berufsgruppen. Vermittelt werden die Maßnahmen und Inhalte von Hygieneplänen in allen Bereichen des Hauses. 

Die hygienebeauftragten Ärzte und Pflegekräfte in jedem Fachbereich des SJK
haben eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen den klinisch tätigen Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Hygienefachpersonal. 

Handhygiene

Die Hände (von Personal aber auch von Besuchern) sind das wichtigste Übertragungsvehikel von Krankheitserregern. Deshalb gehört die Handhygiene zu den wichtigsten Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten.  Richtig angewendet trägt sie zum Patienten- und Eigenschutz bei.

Wir im Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus haben eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Handhygiene durchgeführt. Sie finden z.B. an vielen Stellen in unserem Krankenhaus Desinfektionsmittelspender: Auf jeder Station, vor der Cafeteria, in den Ambulanzen usw. die für Sie bereitstehen. Auf Plakaten können sie entnehmen, wie die Händedesinfektion wirksam durchgeführt werden soll, um Sie selbst und ihre Angehörigen zu schützen.

Wichtig ist auch, dass die Haut gesund ist und somit Erregern keine Angriffsfläche bietet. Deshalb sind überall im Hause für unsere Mitarbeiter Spender mit den richtigen Hautschutz- und Pflegemitteln angebracht.

Wir nehmen an der Aktion Saubere Hände teil.

Dazu wurden mehrere Mitarbeiter besonders ausgebildet. Sie sind Multiplikatoren in ihren Teams und wirken in Arbeitsgruppen mit. Jährlich finden verpflichtende Schulungen für unsere Mitarbeiter statt. Themen sind: Informationen z.B. über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Ergebnisse von Prüfungen und Vergleiche mit anderen Einrichtungen usw.

Qualitätssicherung

Wir nehmen teil an vergleichenden Qualitätsprüfungen

  • Auswertung der BQS-Daten
  • Veröffentlichung der Ergebnisse im Qualitätsbericht
  • Interne Auswertung von Qualitätsindikatoren im Rahmen eines Projektes aus Routinedaten (QKK)
  • Auswertungen im Rahmen der Aktion-Saubere Hände

Nationales KISS

Wir nehmen teil am Nationalen Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS). Hier werden die Krankenhaus-Daten erhoben und mit denen der teilnehmenden deutschen Krankenhäuser verglichen. Die Auswertungen dieses Krankenhausinfektions-Überwachungsprogrammes  nutzen wir, um sofort auf Lücken im System zu reagieren.

Wir nehmen an folgenden Modulen teil:

  • OP-KISS (für Operationsabteilungen)
  • ITS-KISS (für Intensivstationen)
  • CDAD-KISS (für Clostridium difficile assoziiierte Diarrhoe)
  • HAND-KISS (für Händedesinfektionsmittelverbrauch)
  • MRE-KISS (für multiresistente Erreger)
  • Stations-KISS (Erfassung der Infektionen im Stationsbereich) 
Kontakt
Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus
Koblenzer Straße 23
54411 Hermeskeil
Telefon 06503-810
Fax 06503-81-2804
Rund um den Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Klinikkoffer
Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Anästhesie
  • Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Endoskopie
  • Pflege
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025